Filter
–
%
Konfigurator: Balkonkraftwerke &
Mini-Solaranlagen bis
600 Watt
STARTEN:
Bitte alle Felder ausfüllen!
Anlagengröße: Bitte wählen 1 Solarmodul 300 Watt 2 Solarmodule
600 Watt
Solarmodul Variante: Bitte wählen Standard Black
Befestigung: Bitte wählen ohne Flachdach Konsole Alu Flachdach Ballast-ConSole+
Balkonbefestigung Schrägdach Zebra
Anschluss: Bitte wählen ohne Kabel mit Schuco Stecker (5m)
Alle Artikel in den Warenkorb
Das PrinzipMit unserem
Konfigurator können Sie sich ganz einfach eine Mini-Solaranlage oder ein
Balkonkraftwerk selbst konfigurieren. Die kleinen Solaranlagen bis 600 Watt, können
Sie wahlweise am Balkon, Garage, Vordach, Garten oder Gartenlauben montieren.
Ein kleiner Wechselrichter sorgt dafür, dass der Solarstrom, in haushaltsüblichen
Wechselstrom umgewandelt wird und somit direkt Ihren Verbrauchern zur Verfügung
gestellt wird.
Die FunktionSuchen Sie
für das Solarmodul einen geeigneten Aufstellungsort. Hier gilt grundsätzlich:
"Je mehr Sonne, umso besser!". Optimaler Weise sollte die Ausrichtung in Richtung
Süden sein. West-, Ost-, Nordausrichtungen sind aber genauso möglich.
Die Stromausbeute wird jedoch niedriger ausfallen als bei Südausrichtung.
Wenn Sie einen Montageort gefunden haben, benötigen Sie die passende Befestigung.
Wir bieten Ihnen eine Auswahl für Garten, Balkon und Flachdächer in
unserem Konfigurator an. Sollte keine passende Befestigung dabei sein, sprechen
Sie uns bitte gesondert an, oder bestellen Sie Ihre Mini Solaranlage ohne Befestigung,
wenn Sie sich eigenständig darum kümmern möchten.
Was ist zu beachten?Balkonkraftwerke
oder Mini Solaranlagen bis 600 Watt sind anmeldepflichtig, jedoch besteht für
das EEG ein Wahlrecht. Theoretisch können Sie für überschüssigen
Strom eine Vergütung aus dem EEG beantragen. Jedoch ist aus Gründen
der Geringfügigkeit und dem zusammenhängenden Verpflichtungen davon
abzuraten. Die Minisolaranlage bis 600 Watt muss bei Ihrem Energieversorger angemeldet
werden und im Marktstammregister. Ein Muster und den Link zum Marktstammregister
finden Sie hier: Link
Marktstammregister
Wichtige Hinweise zum Einsatz der Anlage in Ihrem Haushalt:
Die Verwendung der Mini-Solaranlage setzt einen technisch aktuellen Sicherungskasten mit modernen Sicherungsautomaten voraus. Unzulässig sind Sicherungskästen mit Schmelzsicherungen.
Zum Anschluss der Solaranlage benötigen Sie eine in der Wand festverbaute Steckdose. Der Anschluss in einer Steckdosenleiste oder in Verteilerdosen ist unzulässig.
Alle gelieferten Komponenten dieser Solaranlage sind auf festem Untergrund zu verbauen.
Sie dürfen maximal zwei Versionen dieser Anlage je Haushalt verbauen.
Weitere Informationen über die Zulässigkeit in Ihrem Haushalt erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Netzbetreiber.
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.stellt ebenfalls Informationen bereit: http://www.dgs.de/aktuell/