Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versand innerhalb von ca. 24h
Hotline 0800 123 454 321

Growatt AC Speicher: mehr aus deiner Solaranlage holen

Mit einem Growatt AC Speicher nutzt du deinen Solarstrom deutlich besser aus. Statt überschüssige Energie ins Netz abzugeben, speicherst du sie in einer Batterie und greifst später darauf zu, etwa abends oder bei schlechtem Wetter. Growatt bietet dafür verschiedene AC Speicher an, passend für Balkonkraftwerke, kleine Anlagen und große Hausdachanlagen.

Was ist ein Growatt AC Speicher?

Ein Growatt AC Speicher wird auf der Wechselstromseite an dein bestehendes Stromnetz angeschlossen. Das bedeutet: Du kannst einen Speicher auch nachrüsten, wenn deine Photovoltaikanlage oder dein Balkonkraftwerk schon installiert ist und der vorhandene Wechselrichter bleiben soll.

Typische Vorteile eines Growatt AC Speichers:

  • Nachrüstung an bestehende PV Anlage oder Balkonkraftwerk möglich
  • vorhandener Wechselrichter kann meist weiter genutzt werden
  • flexible Speichergrößen von kleineren Systemen bis zu großen Hausakkus
  • moderne LiFePO4 Batterietechnik mit hoher Sicherheit und langer Lebensdauer

Die wichtigsten Growatt AC Speicher im Überblick

Growatt NOAH 2000

Der Growatt NOAH 2000 ist vor allem für Balkonkraftwerke gedacht. Er kombiniert Wechselrichter und Speicher in einem kompakten Gerät und ist ideal, wenn du deinen Balkonstrom auch abends nutzen willst.

Typische Merkmale:

  • Speicherkapazität pro Modul etwa 2 kWh, je nach Set erweiterbar
  • robuste Bauweise für den Einsatz am Balkon oder im Außenbereich
  • einfache Inbetriebnahme, meist Plug and Play
  • Überwachung und Auswertung per App

Einsatzbereich: Perfekt für Mieter und Eigentümer, die ihr Balkonkraftwerk um einen kompakten Speicher ergänzen möchten, ohne die komplette Anlage zu verändern.

Growatt NEXA 2000

Der Growatt NEXA 2000 ist ein flexibler AC Speicher, der sowohl mit Balkonkraftwerken als auch mit kleineren Dachanlagen zusammenarbeitet. Er eignet sich gut als Einstieg in die Solarstromspeicherung.

Typische Merkmale:

  • Ausgangskapazität rund 2 kWh, modular erweiterbar auf mehrere kWh
  • kann an unterschiedliche Mini PV Systeme angebunden werden
  • App Steuerung und Monitoring
  • je nach Ausführung Ersatzstromfunktionen möglich

Einsatzbereich: Sinnvoll für kleinere Haushalte oder als erste Speicherlösung, wenn du deinen Eigenverbrauch Schritt für Schritt ausbauen willst.

Growatt AURA 5000

Der Growatt AURA 5000 richtet sich an klassische Haus PV Anlagen mit höherem Energiebedarf. Er wird auf der AC Seite in das Hausnetz eingebunden und kann mit verschiedenen PV Wechselrichtern arbeiten.

Typische Merkmale:

  • für Dachanlagen im Einfamilienhausbereich ausgelegt
  • AC gekoppeltes System für die Nachrüstung vorhandener PV Anlagen
  • Anbindung an Energiemanagement und Smart Home möglich, je nach System
  • ausgelegt auf mehrere Kilowattstunden nutzbare Speicherkapazität

Einsatzbereich: Besonders interessant für Eigenheimbesitzer, die bereits eine Anlage auf dem Dach haben und später einen leistungsfähigen Growatt AC Speicher ergänzen möchten, ohne das komplette System umzubauen.

Growatt ARK HV

Die Growatt ARK HV Speicher sind modulare Hochvoltbatterien. In Verbindung mit passenden Wechselrichtern können sie auch als AC System genutzt werden. Sie sind vor allem für größere Hausanlagen gedacht.

Typische Merkmale:

  • modularer Aufbau, mehrere Batteriemodule übereinander
  • Start meist im Bereich von etwa 7 bis 10 kWh, erweiterbar auf deutlich höhere Kapazitäten
  • LiFePO4 Technik, hohe Zyklenzahl und lange Lebensdauer
  • geeignet für einphasige und dreiphasige Systeme, je nach Kombination

Einsatzbereich: Ideal für Haushalte mit größerer PV Leistung, zum Beispiel wenn zusätzlich Wärmepumpe oder E Auto vorhanden sind und ein entsprechend großer Growatt AC Speicher gewünscht ist.

Welcher Growatt AC Speicher passt zu welcher Situation?

Grober Überblick zur Auswahl:

  • Nur Balkonkraftwerk
    • meist sinnvoll: Growatt NOAH 2000 oder Growatt NEXA 2000
  • Kleine Dachanlage oder Kombination aus Mini PV und kleiner PV auf dem Dach
    • je nach Leistung und Verbrauch: NEXA 2000 oder AURA 5000
  • Größere Hausanlage mit höherem Verbrauch
    • oft sinnvoll: ARK HV System in Verbindung mit passendem Batteriewechselrichter

Auch dein Jahresstromverbrauch spielt eine Rolle:

  • bis etwa 2500 kWh pro Jahr
    • eher kleinere Speicher mit rund 2 bis 5 kWh nutzbar
  • etwa 2500 bis 5000 kWh pro Jahr
    • mittlere Speichergrößen im Bereich von 5 bis 10 kWh
  • über 5000 kWh pro Jahr oder zusätzlicher Verbrauch durch Wärmepumpe und E Auto
    • größere modulare Systeme wie ARK HV mit 10 kWh und mehr

Nachrüstung und Bedienung der Growatt AC Speicher

Ein großer Vorteil der Growatt AC Speicher ist die vergleichsweise einfache Integration in bestehende Anlagen. Je nach Modell sieht das typischerweise so aus:

  • Anschluss an das vorhandene Hausnetz oder an das Balkonkraftwerk
  • vorhandene PV Module und Wechselrichter können in vielen Fällen weiterlaufen
  • Überwachung über die Growatt App mit Live Daten zu Erzeugung, Speicherstand und Verbrauch
  • teils vordefinierte Lade und Entladestrategien, zum Beispiel Vorrang für Eigenverbrauch

Bei Balkonkraftwerk Systemen ist die Installation oft steckerfertig ausgeführt. Bei größeren Hausanlagen sollte ein Fachbetrieb eingebunden werden, der auch das Energiemanagement korrekt einrichtet.

Information

Ein Growatt AC Speicher ist eine flexible Lösung, um bestehenden Solarstrom besser zu nutzen. Vom kompakten NOAH 2000 für das Balkonkraftwerk über den NEXA 2000 als vielseitigen Einstieg, den AURA 5000 für klassische Hausanlagen bis hin zum modularen ARK HV System für hohe Ansprüche findest du für fast jede Situation einen passenden Speicher. So steigerst du deinen Eigenverbrauch, reduzierst laufende Stromkosten und machst dich ein gutes Stück unabhängiger vom Energieversorger.