Balkonkraftwerk: Dein DIY-Mini-PV-System für den Balkon

Nachhaltiger Strom vom eigenen Balkon

Ein Balkonkraftwerk – auch bekannt als Mini-PV-Anlage oder Steckersolargerät – ist eine günstige und umweltfreundliche Möglichkeit, eigenen Solarstrom direkt an der Steckdose zu nutzen. Ohne aufwendige Dachmontage oder Genehmigungsverfahren kannst du individuelle PV-Sets ganz einfach erweiterbar gestalten.

Flexibel, modular und direkt nutzbar

Unsere Sets starten bei 250?Wp und reichen bis zu 800?Wp – wahlweise mit bifazialen oder monofazialen Solarmodulen. Die Module können ohne Halterung z.?B. an einer Balkonbrüstung, Wand oder Geländer angebracht werden – ganz ohne Bohren. Perfekt für Mieter oder Wohnungseigentümer, die flexibel bleiben und keine festen Installationen wünschen.

  • Modular erweiterbar: Erhöhe deine Leistung mit weiteren Modulen – ideal bei mehr Performance oder benötigtem Output.
  • Plug & Play gefahrlos: Mit integriertem Smart-Wechselrichter, Stecker-Set und DC-Sicherungen.
  • Leistungsklassen: 250?Wp, 300?Wp, 400?Wp – bis 800?Wp pro Set bzw. erweiterbar.
  • Wetterfest & langlebig: 25 Jahre Modulgarantie, 10 Jahre auf Wechselrichter.

Vorteile eines Balkon-PV-Systems:

  1. Kosteneffizient und autark
    Produziere deinen Strom selbst – spart jährlich bis zu €160 bei 800
    ?WpSets*. Nach 5–7 Jahren hast du die Investition inklusive Wechselrichter amortisiert.
  2. Einfach & sicher montierbar
    Kein Bohren nötig: die Module lehnen an Geländer oder Brüstung. Einfache Verkabelung über die mitgelieferten Mondstecker (MC4), mit Anleitung Schritt für Schritt.
  3. Förderfähig
    In Berlin und Brandenburg gibt es Förderungen bis zu 30
    ?% (Stand Juni 2025), zwei Module (bis 600?Wp) gelten als bagatellfrei. UVP: €299–€699 je nach Leistung.
  4. Umweltschutz in Aktion
    Produziert bis zu 700
    ?kWh CO?-arm pro Jahr (bei 800?Wp). Das ersetzt den Jahresstromverbrauch eines 1?Personen?Haushalts mit 2?500?kWh Strommix.

Technische Highlights:

  • Wechselrichter: 600–1?000?W mit Netzüberwachung, WLAN-Anbindung, App-Steuerung.
  • Solarmodule:
    • Bifazial: leitet Licht von beiden Seiten, bis zu 15?% mehr Ertrag in reflektierenden Umgebungen.
    • Monofazial: klassisch kristallines Modul, ideal bei direkter Südausrichtung.
  • Zubehör: wetterfeste Kabelquerschnitte, Clips für Geländer, DC-Lastabschaltung, opt. Balkonsteckdose möglich.

Rechtlich abgesichert: Ohne Anmeldung laut EEG §8?

  • Bis 600?Wp (zwei Module à 300?Wp) gilt dein Balkonkraftwerk ab 2025 als „bagatellfreie Anlage“.
  • In der Regel genügt eine einfache Systemabbildung im MaStR, keine Genehmigung durch Netzbetreiber nötig.
  • Bei Mietwohnungen oder Eigentümern: Kurze Info an Vermieter bzw. WEG – hier hilft eine Muster?Genehmigungserklärung.

Einfache Montage in 5 Schritten:

  1. Aufstellort wählen: Optimal ist Südausrichtung ohne Schatten. Bifazialmodule benötigen etwas Abstand von der Wand für den Rückseitenertrag.
  2. Module platzieren & sichern: Lehn-Modus, Geländer-Clips, Winkelklemmen – keine Bohrlöcher!
  3. Verkabelung: MC4-Kabel in der passenden Länge, wetterfest.
  4. Wechselrichter anschließen: Fest aufhängen + Spannungsprüfung, Netzfreischaltung (RCD) empfohlen.
  5. In Betrieb nehmen: Wechselrichter startet automatisch ab 150?V, App zeigt Erträge & Einsparungen in Echtzeit.

Optimale Kombination mit Eigenverbrauch & Smart Home

Ideal für stromhungrige Geräte: Lade e?Bike, Spülmaschine, Waschmaschine & Laptop preiswert, sauber und lokal. Kombinierbar mit einer Steckdose mit Energiemessung (25?A max. Belastung). So hast du volle Kontrolle über Ertrag & Verbrauch – und verhinderst Rückspeisung ins Netz (gesetzlich untersagt).

Warum du bei uns kaufen solltest:

  • Kostenloser Fördercheck & EEG?Beratung – wir helfen dir beim Ausfüllen online.
  • DIY?Support per Video, Anleitung, WhatsApp?Hotline.
  • Inklusive 30?Tage?Geld?zurück?Garantie und kostenlosem Versand in DE.

Information

Ein Balkonkraftwerk ist die optimale Einstiegslösung für selbst erzeugten Solarstrom – nachhaltig, kostensparend und flexibel. Mit unserem modularen System ohne Halterung bekommst du maximale Freiheit bei einfacher Installation. Ideal für Balkonbesitzer, die unabhängig und umweltfreundlich leben wollen – bei minimalem Aufwand und maximalem Ertrag.


* Beispielrechnung: 800?Wp bei 3?kWh/m² Jahresertrag ergibt ca. 960?kWh. Bei Stromkosten €0,18/kWh =?ca. €173/Jahr Ersparnis. – Empfohlenes Lesezeichen für rechtliche Infos: EEG 2023, Berlin-Förderprogramm Solar.